European Connect Trail
Einmal quer durch Europa mit dem Bike in 30 Tagen
Start: 12.07.2024 / 6.00am local time
7.600k
Renndistanz
30d
Erwartete Renndauer
83.000m
Höhenmeter
2.103m
Höchster Punkt
European CONNECT Trail - Live Tracking
Start: 12.07.2024 / 6.00am local time
Sebastians Partner für ECT
Ein solches Projekt ist nur mit großartigen Partnern möglich. Daher freut es mich umso mehr, dass ich für dieses Abenteuer eine vielzahl von großartigen Supportern hinter mir habe. Vielen Dank für die Zusammenarbeit und die Unterstützung.

European Connect Trail - Die Jagd nach der schnellsten Zeit
Der European Connect Trail (EcT) ist eine beeindruckende Langstrecken-Radroute, die Abenteuerlustige quer durch Europa führt. Die Route durchquert vielfältige Landschaften, von den rauen und wilden Gebieten Schwedens und Finnlands, über die sanften Hügel der Lüneburger Heide in Deutschland, bis hin zu den beeindruckenden Gebirgsketten der Pyrenäen und der Sierra de Carzola y Segura in Spanien.
Die Strecke erfordert eine gute Vorbereitung und Selbstversorgung, da die Infrastruktur entlang der Route variieren kann und nicht überall gut ausgebaut ist. Trotzdem bietet sie eine unvergleichliche Gelegenheit, Europa auf eine ganz besondere Weise zu erleben und dabei unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Sebastian versucht dabei die Route innerhalb von 30 Tagen zu fahren, womit er die schnellste bekannte Zeit (FKT) unterbieten würde.
Mehr über ECT
Erfahre hier alles über das Sebastians European Connect Tour und über die Rennvorbereitung. Bekomme Einblicke in die Vorbereitung und erlange erstklassige Tipps und Erfahrungen.
Bildergalerie European Connect Trail
Sebastian's Vorbereitung auf ECT 2024
Unbound könnte man schon als Vorbereitung bezeichnen, speziell körperlich und für die Erfahrung. Ähnlich wie
Unbound wird ECT lange Abschnitte haben, in denen es keine Verpflegung gibt. Du bist auf Dich alleine gestellt und musst mit Problemen klarkommen und diese lösen. Die körperliche Fitness für ein derartiges Projekt trainiere ich seit Jahren. Langer Ausdauer Fahrten, Krafttraining und Intervalle. Aber auch Faktoren wie die Verträglichkeit hoher Kalorienmengen für den Magen sind ein wichtiger Punkt der Vorbereitung.

ECT Vorbereitungstipps
Viel Zeit auf dem Fahrrad verbringen, das Equipment kennen und möglichst auf das schlimmst zu erwartende Ereignis vorbereitet zu sein. Be prepared for the unprepared.
ECT - Ausstattung
Hier ist eine Liste meiner Ausstattung:
Fahrrad: Rose PDQ Hardtail
Federgabel: DT Swiss
Zelt, Schlafsack und Daunenjacke von Cumulus
Taschen und Carbon Aero Gepäckträger von Tailfin
Reifen 50 und 45mm (hinten/vorne)
Aerobars für die Möglichkeit der Positionswechsel und Aerodynamik.
Garmin Edge 1040 Solar mit einer langen Batterielaufzeit zum Navigieren.
Das Gravelbike für ECT
Das Gravelbike, das im Kern ein Mountainbike ist. Einige Änderungen waren nötig, um aus dem Weltcup erprobten Hardtail ein “Moster Gravel Bike“ zu bauen. Wichtig vor allem der Dropbar mit Federgabel Lockout auf der Gabelkrone. Sram Transmission zur besseren Haltbarkeit sowie 30 mm DT Swiss Felgen mit 50 mm (hinten) und 45 mm (vorne Schwalbe G-One Overland Reifen).

ECT - Die Tour
Es geht um ein Abenteuer, aber gleichzeitig auch darum, die neue Bestzeit aufzustellen. Diese wird derzeit von Angus Young aus dem Jahr 2022 in 32d 6h und 28min gehalten.
Meine 10 Regeln
- Ruhe für mindestens 12 Stunden innerhalb von 48 Stunden -> Schlafentzug ist keine Lösung, um den Rekord zu schaffen.
- Fahre selbständig aus eigener Kraft -> Aber vergiss die Welt um dich herum nicht. Manche Begegnungen, Chancen und Möglichkeiten gibt es vielleicht nie wieder im Leben.
- Verbinden und nicht trennen -> Es geht darum, zu verbinden, nicht zu teilen oder auszugrenzen. Jeder ist eingeladen, mitzumachen. Es sollte kein Verzicht sein.
- Habt Spaß an dem, was ihr tut -> Es ist einfach, hab Spaß, pass auf dich auf.
- Keinen Abfall hinterlassen -> Sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Sollte als Botschaft an die Welt gesehen werden.
- Die Zeit läuft kontinuierlich von Anfang bis Ende
- Die gesamte Strecke muss mit dem Bike zurückgelegt werden -> Ohne Motor. Keine elektrische Hilfe.
- Soziale Medien sind willkommen und erlaubt -> Ohne Social-Media-Inhalte gibt es keine Unterhaltung für alle daheim. Ohne diese würde unser Sport nicht wachsen können, wenn niemand zu Hause davon wüsste -> Content ist sehr willkommen.
- Gesundheit und eine sichere Ankunft am Zielort stehen immer an erster Stelle
- Sei immer ein guter Botschafter für die Sponsoren, den Sport und das Leben
ECT Route
Von Grense Jakobselv in Norwegen nach Sagres in Portugal - das ist die längste, überwiegend geländegängige Bikepacking-Route der Welt.
Die Route führt durch die scheinbar endlosen Wälder, entlang von Seen, Flüssen und auf den unbefestigten Straßen Skandinaviens, durch den Flickenteppich aus Ackerland, Wäldern, Heidelandschaften und Wiesen Mitteleuropas, dann in den Süden und schließlich auf die Iberische Halbinsel, wo die Vielfalt der Landschaften überraschen wird und die Wege oft lose und felsig sind.
Die logistischen Herausforderungen liegen in der Beschaffung von Wasser, Lebensmitteln und Unterkünften, im Wetter während der verschiedenen Jahreszeiten, die es zweifellos braucht, um die Strecke zu bewältigen, und in der Tatsache, dass man mit einem schweren Fahrrad abseits der Straße mehr als 7.500 km durch Europa fährt. Klingt nach einem Abenteuer? Ist auch eins!
ECT vs. Badlands
SOON TO COME

Sebastians Recap vom ECT 2024
TO COME